Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro – Die smarte Speicherlösung für Balkonkraftwerke...
Mit der SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro bringt Anker, bekannt aus dem Bereich mobiler Stromversorgung, eine innovative Speicherlösung auf den Markt, die speziell für Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaikanlagen entwickelt wurde. Der Speicher vereint hohe Kapazität, flexible Integration und intelligente Steuerung in einem kompakten und formschönen Gehäuse – und ist damit eine attraktive Option für alle, die ihren Eigenverbrauch steigern und ihre Stromkosten senken wollen.
Die Anker SOLIX 3 2700 ist ein moderner LiFePO₄-Speicher (Lithium-Eisenphosphat) mit einer nutzbaren Kapazität von 2,56 kWh. Dank der langlebigen Zelltechnologie bietet das System eine hohe Zyklenfestigkeit von bis zu 6.000 Ladezyklen bei 60 % Kapazitätserhalt. Dies garantiert eine Lebensdauer von über 15 Jahren bei normalem Betrieb.
Die hohe Effizienz beim Laden und Entladen sowie die netzkonforme Einspeisesteuerung machen den Speicher zu einer idealen Ergänzung für bereits bestehende oder neu installierte Mini-PV-Anlagen (z. B. 600–800 W Wechselrichter).
Ein zentrales Merkmal der Solarbank ist das intelligente Energiemanagement: Per Anker App (iOS/Android) lässt sich die Stromspeicherung und -nutzung in Echtzeit überwachen und steuern. Nutzer sehen jederzeit den Ladezustand, den aktuellen Stromfluss und die Systemleistung – entweder per WLAN oder Bluetooth.
Die Software kann so konfiguriert werden, dass sie gezielt Netzbezug vermeidet, Stromüberschüsse speichert oder zu bestimmten Tageszeiten entlädt – z. B. morgens oder abends, wenn der Verbrauch im Haushalt hoch ist, aber keine PV-Erzeugung stattfindet.
Die SOLIX 3 2700 lässt sich direkt in gängige Balkonkraftwerke integrieren. Über MC4-Anschlüsse wird der Speicher einfach zwischen Solarpanel und Wechselrichter geschaltet – ganz ohne aufwendige Elektroinstallation. Die maximale Eingangsleistung liegt bei 800 W, was dem derzeitigen gesetzlichen Limit in Deutschland entspricht.
Besonders praktisch: Der Speicher ist VDE-konform und damit ohne Elektrofachkraft in bestehende Systeme integrierbar – ideal für Mieter und Eigentümer, die nachrüsten wollen.
Kapazität (nutzbar): 2,56 kWh
Zelltyp: LiFePO₄ (LFP)
Lebensdauer: bis 6.000 Zyklen (bei 60 % Restkapazität)
PV-Eingang (max.): 800 W
Ladespannung: 40–60 V DC
AC-Ausgang: integriert via Wechselrichteranschluss (durchgeschleift)
Kommunikation: WLAN, Bluetooth
Anschlüsse: MC4 kompatibel
Montage: Boden oder Wandmontage möglich
Maße: ca. 54,4 × 30,5 × 24,7 cm
Gewicht: ca. 27 kg
Schutzklasse: IP65 (außenbereichstauglich)
Temperaturbereich: -20 °C bis +55 °C
Garantie: 10 Jahre
Für größere Anwendungen oder Haushalte mit höherem Speicherbedarf kann die SOLIX 3 2700 Pro mit einem zusätzlichen Akku-Modul (BP2700) erweitert werden. So lässt sich die Kapazität auf insgesamt 5,12 kWh verdoppeln – ohne zusätzlichen Platzbedarf oder komplexe Steuerung.
Balkonkraftwerke (600/800 W): Direkte Integration ohne Umbau
Mieter und Eigentümer: Einfache Nachrüstung ohne Genehmigung
Netzentlastung: Selbst erzeugten Strom auch abends und nachts nutzen
Notstrom-Pufferung (optional): Grundversorgung bei Stromausfall (in Kombination mit VDE-konformen Systemen)
Die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro ist eine durchdachte, leistungsstarke und einfach zu installierende Speicherlösung für Balkonkraftwerke. Sie ermöglicht es Haushalten, mehr von ihrem selbst erzeugten Strom zu nutzen, Stromkosten zu senken und ein Stück energieautarker zu leben – ohne aufwendige Installation oder hohe Einstiegskosten. Dank ihrer Flexibilität, Kompatibilität und Langlebigkeit ist sie eine der interessantesten Speicherlösungen im Heimspeicherbereich unter 3 kWh.